Fotorecht – In einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 16.06.2015, Az. I-20 U 203/14) hat das OLG Düsseldorf klargestellt, dass das Bereithalten eines Fotos auf einem Webserver zum öffentlichen Abruf keinen Fall des so genannten Framing darstellt.
Waldorf-Abmahnung (Waldorf Frommer): „Mad Max – Fury Road“
Die Kanzlei Waldorf Frommer aus München mahnt seit einigen Jahren im Auftrag verschiedener Unternehmen der Filmbranche Inhaber von Internetanschlüssen wegen des Tauschs von Filmdateien im Internet (Filesharing) ab. Aktuell sind es Folgen des aktuellen Kinofilms „Mad Max – Fury Road“, die Gegenstand der Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer sind.
LG Düsseldorf: Verwendung von Fotos – wer muss die Rechteeinräumung beweisen?
Fotorecht – Wer ein Foto öffentlich zugänglich macht und sich hierzu berechtigt fühlt muss dies im Streitfall beweisen. Das LG Düsseldorf hat in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 03.06.2015, Az. 12 O 211/14)hervorgehoben, dass hierbei gerade im gewerblichen Verkehr Sorgfaltspflichten in besonderem Maße zu beachten sind.
Beiwerk oder nicht? BGH zu Kunstwerken in Produktfotos
Dürfen im Hintergrund von Produktfotos in einem Möbelkatalog neben den Produkten auch Kunstwerke mit abgebildet sein, ohne, dass eine Einwilligung des Künstlers oder Rechteinhabers vorliegt? Der BGH (Urteil vom 17.11.2014, Az I ZR 117/13) hat entschieden, dass dies unter Umständen eine Urheberrechtsverletzung darstellen kann.
Bootleg-Verkauf im Internet – Abmahnung von Sasse & Partner
Abmahnung wegen Bootleg-Verkauf – Beim Weiterverkauf ihrer alten CDs, Platten und DVDs im Internet sind sich viele der Verkäufer nicht bewusst, wie viele unlizenzierte Aufnahmen sich häufig darunter befinden. Der Verkauf (auch Weiterverkauf) dieser Raubkopien (so genannten Bootlegs) ist verboten. Die Kanzlei Sasse und Partner aus Hamburg versendet zahlreiche Abmahnungen wegen solcher Angebote. Verkauf gebrauchter…
Abmahnung Waldorf Frommer wegen TV-Serie „Stalker“
Die Münchener Kanzlei Waldorf Frommer mahnt seit Jahren im Auftrag verschiedener Rechteinhaber Inhaber von Internetanschlüssen wegen des Tauschs von Filmdateien im Internet (Filesharing) ab. Aktuell sind es Folgen der US-amerikanische Fernsehserie Stalker, die Gegenstand der Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer sind.