Skip to content
Telefon: +49 211 54 20 04 64, Mail: kontakt@das-gruene-recht.de

Urheberrecht. Medienrecht. gewerbl. Rechtsschutz.

Geistiges Eigentum, Urheberrecht, Fotorecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht

  • Aktuelles
  • Foto & Bildrecht
    • Bilderklau – Was tun?
    • Recht am eigenen Bild
    • Namensnennungsrecht
    • Model Release Vertrag
    • Beweis der Urheberschaft
    • MFM-Bildhonorare
  • Gewerbl. Rechtsschutz
    • Markenrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Titelschutz
    • Designrecht
  • Urheberrecht
    • Filesharing
    • Lizenzvertragsrecht
  • Medienrecht
    • Medien- und IT-Strafrecht
    • Presserecht
    • Verlagsrecht
  • Anwälte
    • Otto Freiherr Grote
    • Philipp Korte

Monat: Februar 2021

9. Februar 2021 by Otto Freiherr Grote

LG Düsseldorf: Installation am Rheinturm verletzt kein Urheberrecht

Vor einigen Jahren sorgte die Lichtinstallation „Rheinkomet“ am Düsseldorfer Rheinturm  für Aufmerksamkeit. Die damalige Veranstalterin beklagte die Verletzung von Urheberrechten, als im Jahr 2020 die Lichtshow einer anderen Firma am Rheinturm veranstaltet wurde. Nun entschied das Landgericht Düsseldorf.

Urheberrecht freie Benutzung, Installation, Urheberrecht, Urteil
8. Februar 2021 by Otto Freiherr Grote

LG Frankfurt: Drohnen-Luftaufnahmen von Panoramafreiheit erfasst

Das Landgericht Frankfurt hat entschieden, dass auch von Drohnen gefertigte Fotos von der urhebberrechtlichen Schranke der Panoramafreiheit erfasst sein können. Dieses Urteil widerspricht der bisherigen Sichtweise des BGH, wonach Luftbilder von dieser Schranke ausgenommen sein sollten.

Foto- und Bildrecht Bildrecht, Drohnenaufnahmen, Fotorecht, Panoramafreiheit, Urteil
1. Februar 202116. Februar 2021 by Otto Freiherr Grote

Abmahnung der Daimler AG über die Kanzlei HEUMANN wegen Markenrecht

Sind Sie von den HEUMANN Rechts- und Patentanwälten aus München abgemahnt worden, weil Sie  Rechte an Gemeinschaftsgeschmacksmustern oder Markenrechte der Daimler AG aus Stuttgart verletzt haben sollen? Wie sollte man nach Erhalt einer solchen Abmahnung am besten reagieren?

Markenrecht Abmahnung, Designrecht, Gemeinschaftsgeschmacksmuster, Markenrecht

Neueste Beiträge

  • LG Düsseldorf: Installation am Rheinturm verletzt kein Urheberrecht
  • LG Frankfurt: Drohnen-Luftaufnahmen von Panoramafreiheit erfasst
  • Abmahnung der Daimler AG über die Kanzlei HEUMANN wegen Markenrecht
  • BGH zu Filesharing: Muss der Täter schon nach Erhalt einer Abmahnung verpetzt werden?
  • Werbefigur: LG München weist Klage wegen angeblicher Käpt’n Iglo Kopie ab

Archiv

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015

Das Grüne Recht

Scheibenstraße 47
40479 Düsseldorf
+49- (0) 211-54 20 04-64
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung