Telefon: +49 211 54 20 04 64, Mail: kontakt@das-gruene-recht.de

Das Grüne Recht

Geistiges Eigentum  – Urheberrecht  – Medienrecht –  Wettbewerbsrecht

Auf der Plattform Das Grüne Recht veröffentlichen  Otto Freiherr Grote und Philipp Korte, Rechtsanwälte in der Kanzlei ameleo Law aus Düsseldorf, rechtliche Beiträge insbesondere rund um den Bereich des geistigen Eigentums, des gewerblichen Rechtsschutzes und des Medienrechts. Die Beiträge richten sich sowohl an Unternehmer als auch an Privatpersonen, die sich über diese Rechtsbereiche informieren möchten oder sich bereits mit konkreten Problemen konfrontiert sehen.

Sie fragen sich als Urheber (Fotograf, Künstler, Musiker, Autor etc.), wie Sie die Rechte an Ihren Werken schützen und optimal verwerten können? Sie sind Unternehmer und möchten Ihr Produkt mit starken Marken selbst gegen heftigen Wettbewerb durchsetzen? Sie wurden wegen eines Verstoßes gegen Marken-, Wettbewerbsrecht oder Urheberrecht (z. B. wegen einer Bildrechtsverletzung oder wegen Filesharing) abgemahnt? Sie möchten wissen, wie Sie Ihre eigenen Wettbewerber dazu bringen können, sich wie Sie selbst an die geltenden Gesetze zu halten? Die Fülle der Fragen und Problemfelder ist groß , wenn es um Fragen des geistigen Eigentums, um den gewerblichen Rechtsschutz,  um das Medienrecht, das Urheberrecht oder um das Markenrecht geht. Diese Rechtsbereiche umfassen einen insgesamt schwer abgrenzbaren Bereich, der unter Juristen gerne als „das grüne Recht“ bezeichnet wird.

Bundesweite fachanwaltliche Beratung

Die Rechtsanwälte Otto Freiherr Grote  (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht) und Philipp Korte (Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz) aus Düsseldorf beraten seit Jahren bundesweit Mandanten mit einem Schwerpunkt in diesem umfassenden Bereich.  Gerne lassen wir Sie  in unseren Beiträgen an unseren langjährigen anwaltlichen Erfahrungen in diesem Feld teilhaben und informieren Sie über aktuelle Rechtsentwicklungen. Lassen Sie sich in den verschiedenen Bereichen des „grünen Rechts“ von unseren Spezialisten anwaltlich beraten.

Was ist das „grüne Recht“?

Unter Juristen versteht man umgangssprachlich unter „grünem Recht“ das Recht des geistigen Eigentums im weitesten Sinne. Der Begriff „das grüne Recht“ wurde durch die Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. ( GRUR ) geprägt. Die von dieser herausgegebene, gleichnamige juristische Fachzeitschrift trägt einen grünen Einband, der zu dieser Bezeichnung inspiriert hat.  Zu dem Themenbereichen des Medienrechts hat das grüne Recht viele Überschneidungen. Die Plattform „Das Grüne Recht“ befasst sich daher vor allem mit den folgenden Rechtsgebieten:

Kostenloser telefonischer Erstkontakt

Sie haben allgemeine oder vielleicht auch schon ganz konkrete Fragen und Anliegen, die vielleicht mit einem der genannten Rechtsgebiete in Berührung kommen?

Rufen Sie uns an ( Tel.: 0211-542 004 64 ) oder schreiben Sie eine Email (konktakt@das-gruene-recht.de). Der telefonische Erstkontakt ist kostenfrei.

Unser Blog

Die letzten Beiträge

Haben Sie ein Mahnschreiben der Inkasso-Firma „Burgschild GmbH“ aus Offenbach erhalten? Was hat es mit diesen Schreiben auf sich und wie sollte man reagieren, nachdem man ein solches Schreiben erhalten hat? Wir empfehlen: Besonnen bleiben und nicht einfach die geforderte Zahlung ungeprüft leisten. Nicht selten ist mehr als fraglich, ob die Forderungen überhaupt zu recht…

Weiterlesen

Abmahnung beim Print-on-Demand: Sind Sie von den Patentanwälten Kayser & Cobet aus Berlin  abgemahnt worden, weil Sie gegen Rechte an der EU-Wortmarke „Suffgeschwader“ verstoßen haben sollen. Wie sollte man sich als Abgemahnter in einem solchen Fall verhalten?

Weiterlesen

Online-Coaching kann ein profitables Geschäft sein. Nicht selten werden die Kunden mit fragwürdigen Werbeaussagen in teure Coachings gelockt. Ist es möglich, sich von diesen Verträgen wieder zu lösen? Das LG Hamburg hat einen Coaching-Vertrag nun als unwirksam angesehen, da ihm die Zulassung als Fernunterricht fehlte. Dieses Urteil dürfte auf viele ähnliche Verträge übertragbar sein.

Weiterlesen

Haben Sie eine Abmahnung der Rechtsanwälte Lentze Stopper aus München erhalten, weil Sie Eintrittskarten für ein Fußballspiel des 1. FC Köln im Internet zum Kauf angeboten haben sollen? Wie sollte man sich verhalten, wenn man eine solche Abmahnung erhalten hat? Ticket des 1. FC Köln im Internet zum Kauf angeboten Eine ähnliche Situation dürften wohl…

Weiterlesen

Haben Sie eine Abmahnung der Berliner Kanzlei IPPC Law im Namen der Firma MG Premium Ltd. (inzwischen AYLO Premium Ltd.) erhalten, weil Sie einen Porno aus dem Internet heruntergeladen bzw. zum Download angeboten haben sollen? Wie soll man sich verhalten, wenn man eine solches Abmahnschreiben erhalten hat?

Weiterlesen

Abmahnung wegen Bildernutzung – Haben Sie eine Abmahnung der Kanzlei CYFIRE aus Frankfurt im Auftrag des Herrn Folkert Knieper erhalten, weil Sie angeblich urheberrechtlich geschützte Fotos von Speisen ohne Erlaubnis genutzt haben sollen? Wie sollte man sich in solch einem Fall zu verhalten?

Weiterlesen
Zum Blog