Skip to content
Telefon: +49 211 54 20 04 64, Mail: kontakt@das-gruene-recht.de

Urheberrecht. Medienrecht. gewerbl. Rechtsschutz.

Geistiges Eigentum, Urheberrecht, Fotorecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht

  • Aktuelles
  • Foto & Bildrecht
    • Bilderklau – Was tun?
    • Recht am eigenen Bild
    • Namensnennungsrecht
    • Model Release Vertrag
    • Beweis der Urheberschaft
    • MFM-Bildhonorare
  • Gewerbl. Rechtsschutz
    • Markenrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Titelschutz
    • Designrecht
  • Urheberrecht
    • Filesharing
    • Lizenzvertragsrecht
  • Medienrecht
    • Medien- und IT-Strafrecht
    • Presserecht
    • Verlagsrecht
  • Anwälte
    • Otto Freiherr Grote
    • Philipp Korte
12. Oktober 201720. September 2022 by Otto Freiherr Grote
Bookmark

Abmahnung der Kanzlei Bear Wolf für den SC Darmstadt 1898 e.V.

Haben Sie eine Abmahnung oder eine Berechtigungsanfrage der Kanzlei Bear+Wolf (Winterstein) aus Frankfurt am Main erhalten, weil Sie möglicherweise gegen Markenrechte des SC Darmstadt 1898 e.V. verstoßen haben sollen? Wie sollte man sich in solch einem Fall am besten verhalten?

SV Darmstadt 1898 e.V. als Markeninhaber

Der SV Darmstadt 1989 ist Inhaberin mehrerer Marken, die in Verbindung mit dem bekannten Fußballverein stehen. So ist unter anderem das Bild einer stilisierten Lilie als Bildmarke für den Verein engetragen. Der Verein wird nämlich, nicht zuletzt aufgrund der Lilie des Darmstädter Stadtwappens, welches sich auch im Vereinslogo findet „die Lilien“ genannt.

Kanzlei Bear Wolf mahnt ab

Mutmaßliche Verletzungen von Markenrechten des SV Darmstadt werden von der Frankfurter Kanzlei Bear+Wolf verfolgt. Dies erfolgt in der Regel durch eine Abmahnung. Denkbar wäre aber auch eine Berechtigungsanfrage, die eine Vorstufe zu einer Abmahnung darstellen kann. Wer also ohne entsprechende Lizenz Kleidung, z.B. mutmaßliche Fan-Artikel (T-Shirts, Pullover o.ä.) unter Verwendung einer stilisierten Lilie herstellt und vertreibt, läuft Gefahr wegen einer Markenrechtsverletzung von der Kanzlei Bear+Wolf in Anspruch genommen zu werden.

Abmahnung wegen der angeblichen Verletzung von Markenrechten

Mit einer Abmahnung werden in der Regel konkrete Unterlassungsansprüche, nicht selten auch bereits Schadensersatzforderungen geltend gemacht. In diesen Fällen werden häufig neben einer Unterlassungserklärung auch Abmahnkosten (Rechtsanwaltskosten für die Abmahnung) gefordert, die in Markensachen nicht selten deutlich über 1.000,00 € liegen. Ob tatsächlich eine Rechtsverletzung vorliegt und ob die Unterlassungserklärung tatsächlich abgegeben werden muss und wenn ja, ob sie noch „entschärft“ werden kann, ist häufig eine Frage des Einzelfalls. Lassen Sie sich hierzu anwaltlich beraten, bevor Sie vorschnell und möglicherweise falsch reagieren.

Wurden auch Sie wegen der ungenehmigten Nutzung von Markenrechten des SV Darmstadt 1898 e.V. abgemahnt? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, entweder per E-Mail unter kontakt@das-gruene-recht.de oder telefonisch (Tel.: 0211-54 20 04 64). Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote aus Düsseldorf berät seit mehreren Jahren persönlich zahlreiche Mandanten bundesweit in Fragen des Markenrechts.

Lesen Sie auch unsere aktuellen Beiträge zum Versicherungsrecht auf unserer neuen Website Das Blaue Recht.

Markenrecht Abmahnung, Bildmarke, Logo, Markenrecht, Wappen

Post navigation

← Urheberpersönlichkeitsrecht: Nutzung von Höhner-Songs im NPD-Wahlkampf rechtswidrig
Zu nah am Original: Neuseeländische Partei verliert Rechtsstreit um Eminem-Song →

Neueste Beiträge

  • Beleidigende Kommentare? LG Heilbronn weist Klage von Sawsan Chebli ab
  • Unter dem Aspekt der Meinungsfreiheit zu duldende Äußerungen über Politikerin
  • Markenrechtsstreit um Marke und Eierlikör-Slogan „Eieiei“
  • Urteil des OLG Braunschweig zur Zulässigkeit von Brandbidding mit fremder Marke
  • AG München: unerwünschte Werbung darf auch nicht im Hausflur abgelegt werden

Kategorien

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Mai 2015

Das Grüne Recht

Scheibenstraße 47
40479 Düsseldorf
+49- (0) 211-54 20 04-64
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung