Mit dem rasanten Fortschritt bei Computer und Internet ist auch die Gefahr von Konflikten mit Strafgesetzen im Medienbereich stark gestiegen. Das Internetstrafrecht  ist ein modernes Rechtsgebiet, welches in seiner Gesamtheit schwer abzugrenzen ist. Mal spricht man von Computerstrafrecht oder Internetstrafrecht, mal von Medienstrafrecht, auch von Urheberstrafrecht oder Telekommunikationsstrafrecht ist oftmals die Rede. Überall wo man mit Medien in Berührung kommt, besteht die Möglichkeit, auch mit strafrechtlichen Vorschriften in Konflikt zu geraten. Dabei sind die Vorschriften keinesfalls nur in einem einheitlichen Gesetzbuch gesammelt, sondern finden sich in zahlreichen, teilweise weitgehend unbekannten Gesetzen wieder.

Medienstrafrecht, IT-Strafrecht Otto Freiherr Grote
© rudall30 – Fotolia.com

Urheberrecht / Urheberstrafrecht

Besonders häufig ist bei Urheberrechtsverletzungen auch von Strafrecht die Rede. Viele Verletzungen des Urheberrechts stellen auch Verstöße gegen das Strafrecht dar. Dies beginnt bereits beim unbefugten Tausch urheberrechtlich geschützter Dateien (Musik, Filme etc.) im Internet (Filesharing). Doch auch wer raubkopierte Software verwendet oder gar weiterverteilt kann schnell im Visier der Strafverfolgungsbehörden landen. Schon kleinere Manipulationen an einer Spielkonsole (z. B. so genannte ModChips) können zu einer Vorladung oder gar einer Hausdurchsuchung führen. Auch kann etwa bereits der Weiterverkauf einer legal außerhalb der EU erworbenen Software hierzulande verboten sein (Parallelimport).

Datenschutz und Strafrecht

Die persönlichen Daten der Bürger genießen einen hohen rechtlichen Schutz, der auch mit den Mitteln des Strafrechts gewährleistet werden soll. Gerade im Bereich des Internet ist die Gefahr der Ausspähung von Daten besonders groß. Fälle, in denen Bankdaten mittels so genanntem Phishing (sprich: Fisching) oder Pharming (sprich: Farming) erbeutet wurden, häufen sich. Von Computersabotage und hiermit im Zusammenhang stehende Betrugsabsichten wird zunehmend berichtet.

Verletzung des Persönlichkeitsrechts

Aber auch Beleidigungen und Verunglimpfungen sind im Internet besonders häufig anzutreffen, wo sich viele „Täter“ im Schutz der Anonymität glauben. Auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder YouTube, aber auch in vielen anderen Internet-Foren sind gerade auch viele Jugendliche Opfer so genannter Cyber-Mobbing-Attacken. Solchen Persönlichkeitsrechtsverletzungen kann man mit den Mitteln des Strafrechts oftmals effektiv begegnen.

Telekommunikationsrecht / Telekommunikationsstrafrecht

Auch unbekanntere Vorschriften wie das Telekommunikationsgesetz bergen Strafvorschriften, die sich nicht gleich auf den ersten Blick erschließen. Wer z. B. Alltagsgegenstände vertreibt oder überhaupt nur besitzt, in denen eine Kamera versteckt ist und die die Bilder per Funk versenden kann, riskiert auch die Gefahr eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens und die Konfiszierung teurer Ware.

Seit Jahren berät Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote aus Düsseldorf zahlreiche Mandanten bundesweit in den verschiedenen Bereichen des Medien- und Internetstrafrechts. Wenn also im Zusammenhang mit einer Internet-Straftat gegen Sie ermittelt wird oder Sie eine Anzeige erstatten möchten, weil Sie sich als Opfer einer Internet-Straftat fühlen: Nehmen Sie gerne telefonisch (Tel: 0211 – 54 20 04 – 64) oder per Email (kontakt@das-gruene-recht.de)Kontakt zu uns auf, um an unserer langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich teilzuhaben. Wir beraten Sie gerne. Die telefonische Erstberatung ist kostenlos.

Unsere Leistungen im Bereich Medienstrafrecht /  IT-Strafrechts:

  • Urheberstrafrecht (Filesharing, Piraterie, Raubkopien, Lizenzen, Parallelimporte)
  • Markenstrafrecht (strafrechtliche Kennzeichenverletzung)
  • Telekommunikationsstrafrecht, Medienstrafrecht
  • Hilfe bei strafrechtlich relevanten Persönlichkeitsrechtsverletzungen
  • Hilfe bei der Abfassung von Strafanzeigen bei Polizei oder Staatsanwaltschaft
  • Verteidigung im Ermittlungsverfahren sowie im gerichtlichen Zwischen- und Hauptverfahren
  • Beratung hinsichtlich strafrechtlicher Probleme bei Geschäftsmodellen und  dem Vertrieb von Produkten